Spende für die Wärmestube - April 2022

Wir möchten helfen und teilen: Unsere Fastenzeit-Spende - eine ganze Autoladung voll Lebensmittel - geht an die Wärmestube Minden, in der täglich warmes Essen für Bedürftige gekocht wird.
Wir möchten helfen und teilen: Unsere Fastenzeit-Spende - eine ganze Autoladung voll Lebensmittel - geht an die Wärmestube Minden, in der täglich warmes Essen für Bedürftige gekocht wird.
Beim diesjährigen Radfahrturnier konnten wieder alle Kinder ihr Radfahrkönnen unter Beweis stellen. Die besten Radfahrerinnen und Radfahrer wurden mit einer Medaille geehrt.
In der Sonderausstellung des LWL- Preußenmuseums Minden setzten sich die dritten Klassen der Domschule Minden unter anderem mit den Verben „Ankommen“, „Spotten“ und „Hoffen“ auseinander. Eingeladen und begrüßt von Nina Pape, der geschäftsführenden Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden e.V. entdeckten die Kinder in zehn Räumen jeweils einen Themenbereich der jüdisch-preußischen Verflechtungsgeschichte.
Das poetische Puppentheater "Niekamp´s Astoria Theater" aus Bielefeld begeisterte wieder alle Domschulkinder.
Wie jedes Jahr, so packten auch diesmal die Domschulkinder Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln für die Mindener Tafel. 125 Päckchen kamen dabei zusammen - ein großartiges Ergebnis! So können wir - gerade in dieser schweren Corona-Zeit - helfen und ein wenig Freude machen.
Domschulkinder besuchen jüdisches Puppentheater "bubales" aus Berlin.
An drei Vormittagen besuchte die Theater-pädagogische Werkstatt die Drittklässler mit ihrem Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“. Die kleinen alltagsnahen Szenen schilderten Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten werden. Die Kinder lernten auf ihr Nein-Gefühl zu hören und sich Hilfe zu holen. Dabei half auch der Körpersong, den alle begeistert mitrappten.
"Nein sagen" und "Hilfe holen" waren einige der zentralen Punkte des Selbstbehauptungstrainings für Jahrgang 4.
Am 19.02.2020 besuchte der Jahrgang 3 den Fachbereich Naturwissenschaft des Ratsgymnasiums. Dort fanden spannende Experimente zum Thema "Wasser" statt. Die Kinder forschten und experimentierten mit Begeisterung und sammelten im Rahmen der naturwissenschaftlichen Förderung viele neue Eindrücke.