"Jüdisch? Preußisch? Oder was?" - Besuch der dritten Klassen im Preußenmuseum in Minden am 30.03.2022

In der Sonderausstellung des LWL- Preußenmuseums Minden setzten sich die dritten Klassen der Domschule Minden unter anderem mit den Verben „Ankommen“, „Spotten“ und „Hoffen“ auseinander. Eingeladen und begrüßt von Nina Pape, der geschäftsführenden Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden e.V. entdeckten die Kinder in zehn Räumen jeweils einen Themenbereich der jüdisch-preußischen Verflechtungsgeschichte.

Die Ausstellung lies die Kinder durch ein zeitgeschichtliches Fenster blicken. Abgeholt in der heutigen Zeit machten wir uns auf die Reise in die Vergangenheit. Die Kinder tauchten ein in die Beziehungsgeschichte zwischen Jüdinnen und Juden und dem Preußentum in der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts. Die heutige Lebenswelt der Kinder spielte bei dem Besuch eine genau so große Rolle, wie die damaligen Gegebenheiten.

Dabei waren die Kinder fasziniert von den zum Verweilen einladend gestalteten Räumen, farblichen Akzenten und den besonderen Exponaten der Ausstellung. „Warum durften Juden ihren Beruf nicht frei wählen?“, „Aus welchem Grund hat man Lügen über die Juden erfunden?“, waren nur ein Bruchteil der Kinderfragen, die in der Ausstellung beantwortet und die in den Kontext der heutigen Zeit gebracht wurden.